Die Wünsche und Ansprüche unserer Gäste verändern sich. Im Jahr 2021 ist es höchste Zeit auch Vegetarier*innen, Veganer*innen und Flexitarier*innen gut betreuen zu können. Daher absolvierte Frau Prof. Hofer-Santer im Sommer eine pflanzliche Kochausbildung und kann nun dieses Wissen an unserer Schüler*innen weitergeben. Dafür werden für unsere 4. Klassen ab nächster Woche Workshops veranstaltet.
Neben der Auseinandersetzung mit der Frage, warum ein Ernährungsstil gewählt wird, lernen die Schüler*innen die vielfältigen Alternativen einer pflanzlichen, nachhaltigen Ernährung kennen.
Es werden 3–4 Einheiten zu je 4 Stunden angeboten
- Theoretischer Hintergrund und Fachkunde
- Basisprodukte und grundlegende Zubereitung (Fleischalternativen, Milch und Käsealternativen, Eialternativen)
- Praktische Anwendung und Spezialisierung
- Geschmacksträger, Aromastoffe, Bindemittel, Soßen und Suppen
- Backen und Desserts
- Traditionelle Küche versus Weltküche
Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse!